20. BRUNO-GALA - Die Nominierten

03.08.2016

BRUNO Gala 2015
Im Zuge der diesjährigen BRUNO-Gala suchen wir den "Amateurspieler" bzw. die "Amateurmannschaft der Saison"!
11teamsports Beat The Cold
Zum feierlichen 20. Mal wird dieses Jahr von der younion und der Vereinigung der Fußballer (VdF) der Bruno verliehen. Wahlberechtigt sind die Fußballer selbst, dementsprechend hoch ist der Stellenwert der Auszeichnung.

20. Bruno-Gala in Wien

Im letzten Jahr durften u.a. Red Bull Salzburgs Jonatan Soriano (Spieler der Saison), das Österreichische Nationalteam (Mannschaft der Saison), Damir Canadi (Trainer der Saison) sowie Zlatko Junuzovic (Legionär der Saison) über die begehrten Auszeichnungen jubeln. Salzburgs Goalgetter Soriano sowie das ÖFB-Nationalteam zählen auch in diesem Jahr wieder zu den Nominierten in den Kategorie "Spieler der Saison" bzw. "Mannschaft der Saison", genauso wie Naby Keita und Florian Kainz bzw. SK Rapid Wien und die Admira. Die weiteren Nominierten der unterschiedlichen Kategorien und Sonderpreise gibt es auf www.bruno-gala.at.

Die Ergebnisse der BRUNO-Kategorien (vom "Pechvogel der Saison" über den "Legionär der Saison" bis hin zum "Aufsteiger der Saison" uvm) bleiben bis zur Bruno-Gala, durch die dieses Jahr Kristina Inhof und Viktor Gernot führen, ein streng gehütetes Geheimnis.   

Spannung bei den Amateurawards
Neben den Profikickern bietet die Bruno-Gala seit 2011 auch den Amateurfußballern und Vereinen eine Plattform zu Auszeichnung. In der Kategorie "Amateurfußballer des Jahres" sind diesmal Philipp Offenthaler (SCU Ardagger / SV Wacker Burghausen), Daniel Lindorfer (SV Grieskirchen) und Felix Wilfing (SV Neumarkt / FC Liefering bzw. SV Seekirchen) nominiert. Als "Amateurverein des Jahres" stehen der SV Wörgl, SVg Purgstall und SV Gols im erlauchten Kreis der Nominierten. Die Votingphase für diese beiden Entscheidungen haben mit dem heutigen Tag auf den fanreport.com Facebookseiten begonnen. Einfach das Bild deines Favoriten liken. Das Voting endet am 8. August um 12 Uhr.

>>Zum Voting<<
 
Weitere Informationen zur Bruno-Gala: www.bruno-gala.at
 
Amateurfußballer des Jahres:

Philipp Offenthaler: Im Alter von nur 17 Jahren hat sich der AFW-Absolvent aus dem Mostviertel in der niederösterreichischen 1. Landesliga schnell zum Leistungsträger des SCU Ardagger entwickelt und Mannschaftskollegen sowie Gegenspieler auf ganzer Linie überzeugt. Talent gepaart mit großer Disziplin und Professionalität haben ihre Früchte getragen. Im Sommer folgte der Wechsel in die Deutsche Regionalliga zu Wacker Burghausen.


Daniel Lindorfer: Der 31-jährige Offensivkünstler hatte neben dieser Nominierung bereits Grund zum Jubeln. Mit seinem SV Grieskirchen entschied er eine knappe Meisterschaft für sich, steuerte 23 Treffer bei und wurde somit zweitbester Torschütze der OÖ-Liga bei. Nun landete der Mittelstürmer wieder in einer ihm gut bekannten Regionalliga Mitte. Zudem sorgte er in der alles entscheidenden und engen Meisterschaftsphase für die Fairplay-Aktion des Jahres.

Felix Wilfing: Mit blutjungen 16 Jahren wurde der Torhüter zum Einser-Keeper des TSV Neumarkt, auch weil Profi und etatmäßige Nummer 1 David Schartner sich im Knie verletzte. Trotz Abstiegskampfs und der noch nicht vorhandenen Routine wusste der junge Torwart in der Regionalliga zu glänzen und rief mit zahlreichen starken Leistungen die Scouting-Abteilung des FC Liefering auf den Plan. Diese verpflichtete Wilfing schlussendlich auch, der nun auch bei Kooperationsverein SV Seekirchen im Kader steht.


Amateurverein des Jahres

SVg Purgstall: Die Mostviertler krönten sich in dieser Saison zum zweiten Mal in Folge zum Meister und schafften den Sprung in die Gebietsliga West. Dort ist der Hunger der Truppe von Wolfgang Reissner keineswegs gestillt, gilt es an die zahlreichen Erfolge der Vergangenheit anzuschließen. Immerhin wurde auch der Admiral NÖ Meistercup geholt, wo man sich gegen zahlreiche höherklassige Mannschaften aus Landes- und Gebietsligen durchsetzen konnte.

SV Wörgl: Die Husic-Truppe aus Tirol kann nicht genug bekommen. Zum dritten Mal en suite setzte man sich die Meisterkrone auf und ist innerhalb der kürzest möglichen Zeit von der Gebiets- in die Regionalliga aufgestiegen - der Titelhattrick! Eine Erfolgsserie, die man den Tirolern in dieser Art und Weise erst einmal nachmachen muss. Gleichzeitig auch der Weg zurück in alte Gefilde, nachdem man im Jahr 1998 sogar Meister der Regionalliga wurde und sieben Jahre in der 1. Divison gespielt hatte, ehe man aus finanziellen Gründen wieder im Unterhaus mit neuem Elan beginnen musste.

SV Gols: Man spricht im nördlichen Burgenland vom "Wunder von Gols". Nachdem man mit mageren drei Punkten aus der Hinrunde eigentlich zum Abstieg verdammt war, schaffte der SVG mit einem unglaublichen Frühjahr doch noch den Klassenerhalt und feierte neben dem Ligaverbleib über den Titel der "Frühjahrsmeisterschaft". Somit gehen die Golser fast unverhofft und mit umso mehr Zusammenhalt in eine neue Saison der II. Liga Nord.
Paul Reiter
Paul Reiter - Administrator
paul.reiter@fanreport.at

Sponsored Posts by 11 Teamsports Logo

Nike belebt "Joga Bonito" wieder! Shoppe die gesamte Kollektion bei 11teamsports mit 15% Rabatt on Top. »
Der neue Nike Mercurial "Dragonfly" 2,5 Jahre Entwicklung gemäß den Wünschen der Profifußballer führten zu diesem Me... »
Das neue adidas "Superlative" Pack! Neue Farben, neue Technologien, bessere Performance: Das neue adidas "Superlativ... »